öffentliche Unternehmen der Länder
- öffentliche Unternehmen der Länder
⇡ öffentliche Unternehmen auf Länderebene. Bei diesen handelt es sich z.B. um ⇡ öffentliche Kreditinstitute, Rundfunkanstalten (zusammengeschlossen in der ARD) und um das ZDF in Mainz. Daneben besitzen die Länder vollständig oder anteilig zahlreiche Unternehmen in privater Rechtsform, u.a. im Bergbau, in der Energiewirtschaft, in der industriellen Verarbeitung und in der Verkehrs- und Wohnungswirtschaft. Außerdem finden sich auf Landesebene ö.U. in privater Rechtsform als Forschungs-, Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaften, als Staatsbäder, Brauereien, Studentenwerke etc. Die Publizitätsbereitschaft der Länder über ihre ö.U. in privater Rechtsform ist – im Vergleich zum Bund – nach wie vor eher zurückhaltend.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Öffentliche Bürgschaft — Öffentliche Bürgschaften sind Bürgschaften der Gebietskörperschaften (Bund, Bundesländer, Gemeinden), der von diesen getragenen Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts oder staatlich rückverbürgter Bürgschaftsbanken. Die… … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Hand — ist der Sammelbegriff für den gesamten öffentlichen Sektor, insbesondere die haushaltsorientierten Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden) sowie Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die mit Steuer und… … Deutsch Wikipedia
öffentliche Investitionen — öffentliche Investitionen, die Investitionen des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). Die Unterschiede im Begriff der öffentlichen Investitionen in der Finanzstatistik beziehungsweise dem Haushaltsrecht… … Universal-Lexikon
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) — rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, Sitz in Karlsruhe. Träger: Bundesrepublik Deutschland und die Länder (ausgenommen: Hamburg, Saarland und die fünf neuen Bundesländer). Aufsichtsbehörde: Bundesminister der Finanzen (BMF). Aufgabe:… … Lexikon der Economics
Öffentliche Betriebe und Verwaltungen — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten in einer Marktwirtschaft. Bei zentral geleiteter Ordnung entfallen Unternehmen. Öffentliche Betriebe und Verwaltungen sind eigenständige, entweder privatrechtlich oder öffentlich rechtlich… … Deutsch Wikipedia
öffentliche Auftragsvergabe — 1. Begriff: Entgeltliche Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und die sie am Markt erwerben. 2. Wirtschaftliche Bedeutung: Bund, Länder und Gemeinden vergeben… … Lexikon der Economics
öffentliche Hand — Staatsfinanzen; Staatshaushalt; Staatssäckel (umgangssprachlich); Kasse; Staatsetat; Staatskasse; Fiskus; Bürokratie; Administration; Verwaltung; … Universal-Lexikon
öffentliche Aufgabenträger — die Träger ⇡ öffentlicher Aufgaben in einem gegliederten Gemeinwesen. Zu den ö.A. zählen: (1) Die regional abgegrenzten ⇡ Gebietskörperschaften (in der Bundesrepublik Deutschland Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände), die jeweils eine… … Lexikon der Economics
öffentliche Schulden — öffentliche Schulden, öffentliche Verschuldung, die Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung) aus der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Defiziten im öffentlichen Haushalt. Ö. S. sind in dieser… … Universal-Lexikon
Öffentliche Einnahmen: Grundlagen — Der Staat unterliegt wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen einer Budgetrestriktion. Das bedeutet, dass die Ausgaben der öffentlichen Haushalte entweder durch ordentliche Einnahmen zu decken sind oder aber außerordentlich, das heißt… … Universal-Lexikon